Bei der Bearbeitung von Einsendungen zum Bundeswettbewerb Informatik stellen sich eine Menge Fragen, viele davon sozusagen „alle Jahre wieder“. Dem wollen wir vorbeugen: auf dieser Seite gibt es einige Beispiele für die Bearbeitung von Aufgaben früherer Wettbewerbe, teilweise mit vielen hilfreichen Tipps garniert. Dazu kommen Hinweise für Lehrkräfte, wie die Aufgaben des aktuellen Wettbewerbs mit den Schülerinnen und Schülern erfolgreich angegangen werden können. Außerdem haben wir für euch noch allgemeine Tipps zum Thema Programmieren.
Unsere Beispiellösungen dienen als Muster für eine vollständige Lösung.
Eine Lösung muss nicht lang sein, aber muss klar und präzise die Aufgabenstellung beantworten und die Richtigkeit der Lösung begründen.
Zum Austausch mit anderen Teilnehmern steht in erster Linie das Community-Forum "Einstieg Informatik" zur Verfügung.
Außerdem findet ihr unter #bwinf im IRCnet einen IRC-Channel für Diskussionen und Fragen rund um den Wettbewerb. Dieser lässt sich mit einem IRC-Client oder mit dem Browser über einen Webclient erreichen.
Testweise stellen wir euch zur Zeit auch noch einen Matrix-Client mit IRC-Anbindung zur Verfügung. Falls ihr einen anderen Matrix-Client verwendet, findet ihr den Raum als #bwinf:matrix.bwinf.de.
Unter alumni.bwinf.de sammelt der BwInf-Alumniverein Tipps von Ehemaligen Teilnehmern für die Bearbeitung der ersten beiden Runden und die Vorbereitung auf die dritte Runde.
Unter alumni.bwinf.de bietet der BwInf-Alumniverein Lehrerinnen und Lehrern Material und Handreichungen für Lehrer an, mit denen sie mit den Aufgaben des aktuellen BwInf den Unterricht gestalten können.
Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)
Reuterstraße 159
53113 Bonn
Telefon
0228 - 3729000
E-Mail
bwinf(at)bwinf.de